Geschäftsvorfälle mit D
Es sind 37 Geschäftsvorfallarten im Archiv
| SKR03 | SKR04 |
Darlehen, langfristige Verbindlichkeiten | SKR03 | SKR04 |
- gewährt | 1551 | 1360 |
- Bankverbindlichkeiten | 690 | 3210 |
- gegenüber Gesellschaftern | 730 | 3510 |
| SKR03 | SKR04 |
Darlehen | SKR03 | SKR04 |
- atypisch stiller Gesellschafter 1 bis 5 Jahre | 774 | 3534 |
- atypisch stiller Gesellschafter bis 1 Jahr | 771 | 3531 |
- atypisch stiller Gesellschafter größer 5 Jahre | 777 | 3537 |
- atypisch stiller Gesellschafter | 770 | 3530 |
- Anlagevermögen | 550 | 940 |
- mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 631 | 3561 |
- Restlaufzeit mehr als 5 Jahre | 650 | 3567 |
- Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren | 640 | 3564 |
- partiarisch | 780 | 3540 |
- partiarische, Restlaufzeit bis zu 1 Jahr | 781 | 3541 |
- partiarisch, Restlaufzeit von 1 bis 5 Jahren | 784 | 3544 |
- partiarische, Restlaufzeit über 5 Jahre | 787 | 3547 |
- typisch stiller Gesellschaftern 1 bis 5 Jahre | 764 | 3524 |
- typisch stiller Gesellschafter bis 1 Jahr | 761 | 3521 |
- typisch stiller Gesellschafter größer 5 Jahre | 767 | 3527 |
- typisch stiller Gesellschafter | 760 | 3520 |
| SKR03 | SKR04 |
Darlehensforderungen | SKR03 | SKR04 |
- kurzfristig | 1550 | 1360 |
- langfristig | 550 | 940 |
- Restlaufzeit bis 1 Jahr | 1551 | 1361 |
- Restlaufzeit mehr als 1 Jahr | 1555 | 1365 |
| SKR03 | SKR04 |
Darlehensverbindlichkeiten, kurzfristig | 1550 | 1360 |
| SKR03 | SKR04 |
Darlehensvermittlungsprovision, gezahlt | 4970 | 6855 |
| SKR03 | SKR04 |
Darlehenszinsen | 2110 | 7310 |
| SKR03 | SKR04 |
Darlehenszinsen bezahlt | SKR03 | SKR04 |
- kurzfristige Verbindlichkeiten | 2110 | 7310 |
- langfristige Verbindlichkeiten | 2120 | 7320 |
| SKR03 | SKR04 |
Darlehenszinsen erhalten | 2650 | 7110 |
| SKR03 | SKR04 |
Datenbankrecherchen | 4927 | 6812 |
| SKR03 | SKR04 |
Dauernde Lasten gem. §8 GewStG | 2127 | 7327 |
| SKR03 | SKR04 |
Dauerschuldzinsen | SKR03 | SKR04 |
- langfrsitige Darlehen an Mitunternehmer | 2128 | 7328 |
- umqual. Kontokorrentzins für Gewerbesteuer | 2118 | 7318 |
| SKR03 | SKR04 |
Dauerwohnrecht | SKR03 | SKR04 |
- Recht, grdst. gleiche wie Erbbaurecht | 70 | 220 |
- direkt zu buchen | 1410 | 1210 |
| SKR03 | SKR04 |
Debitoren | SKR03 | SKR04 |
- Anfangsbestand | 9008 | 9008 |
- Forderungsverlust 19% Ust | 2405 | 6935 |
- Forderungsverlust EG- Lieferungen 19% | 2404 | 6934 |
- 10000-69999 Personenkonten, nicht bebuchbar | 1400 | 1200 |
- Forderungsverlust | 2400 | 6930 |
- mit Restlaufzeit mehr als 1 Jahr | 1455 | 1225 |
- mit Restlaufzeit weniger 1 Jahr | 1451 | 1221 |
| SKR03 | SKR04 |
Dekorationen | 4900 | 6850 |
- Pflanzen | 4985 | 6850 |
- eigene Löhne | 4110 | 6010 |
| SKR03 | SKR04 |
Delkredere, Wertberichtigungen auf Forderungen Pauschalwertberichtigungen | 996 | 1248 |
| SKR03 | SKR04 |
Depotgebühren | 4970 | 6855 |
| SKR03 | SKR04 |
Desinfektionsmittel | 4250 | 6330 |
| SKR03 | SKR04 |
Devisenvergehen, Strafe | 1800 | 2100 |
| SKR03 | SKR04 |
Diebstahlversicherung, Einburchversicherung | 4360 | 6400 |
| SKR03 | SKR04 |
Dienstfahrten | SKR03 | SKR04 |
- Fahrkosten UN, Kilometergeld 6,1% Vorsteuer | 4678 | 6688 |
| SKR03 | SKR04 |
Dienstjubiläum, | SKR03 | SKR04 |
- Geschäftsfreunde | 4630 | 6610 |
- Pesonal | 4110 | 6010 |
| SKR03 | SKR04 |
Dieselkraftstoffe | 4530 | 6530 |
| SKR03 | SKR04 |
Differnzbesteuerung | SKR03 | SKR04 |
- Erlöskonto mit Ust | 8225 | 4225 |
- Erlöskonto ohne Ust | 8220 | 4220 |
| SKR03 | SKR04 |
Differenzen der Kasse | SKR03 | SKR04 |
- Minusdifferenz | 2000 | 7500 |
- Plusdifferenz | 2500 | 7400 |
| SKR03 | SKR04 |
Diktiergerät | SKR03 | SKR04 |
- unter 410 € | 480 | 670 |
- über 410 € | 420 | 650 |
| SKR03 | SKR04 |
Direkte Abschreibung, Ausfälle Forderungen | 4886 | 6910 |
| SKR03 | SKR04 |
Direkteversicherung, Lebensversicherung, Arbeitnehmer | 4166 | 6145 |
| SKR03 | SKR04 |
Diskontaufwendungen | 2130 | 7340 |
- aus verb. Unternehmen (Wechsel, Beitz) | 2139 | 7349 |
- Spesen | 2130 | 7130 |
| SKR03 | SKR04 |
Diskonterträge | 2670 | 7130 |
| SKR03 | SKR04 |
Dividenden, Forderungen | 1500 | 1300 |
| SKR03 | SKR04 |
DRK- Spende | SKR03 | SKR04 |
- privat | 1840 | 2250 |
- betrieblich | 2382 | 6392 |
| SKR03 | SKR04 |
Druckkosten | SKR03 | SKR04 |
- für Büromaterial | 4930 | 6815 |
- Werbematerial | 4610 | 6600 |
| SKR03 | SKR04 |
Dubiose Forderungen | 1460 | 1240 |
- Forderungen, Abschreibung | 4886 | 6910 |
- Forderungen, Verluste ungewöhnlich hoch | 2430 | 6280 |
| SKR03 | SKR04 |
Durchlaufende Posten, Einnahmen und Ausgaben | 1590 | 1370 |
| SKR03 | SKR04 |
Durchschnittsätze | SKR03 | SKR04 |
- Vorsteuer nach allgemeinen KZ 63 | 1577 | 1407 |
- Anschaffungskosten unter 410 € | 480 | 670 |
Pfändungsschutz: „P-Konto“ wird weiterentwickelt
Der Bundesrat hat am 6. November 2020 einer Fortentwicklung des Pfändungsschutzkontos zugestimmt, die der Bundestag am 8. Oktober 2020 beschlossen hatte. Das Gesetz kann nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet werden.
Das sogenannte „P-Konto“ ermöglicht Schuldnern den Zugriff auf den unpfändbaren Teil ihrer Einkünfte. Die Neuregelungen lösen nun Probleme, die bei eine...
Kein datenschutzrechtlicher Anspruch des Insolvenzverwalters auf Auskunft über das Steuerkonto des Insolvenzschuldners
Der Insolvenzverwalter kann nach Art. 15 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) keine Auskunft vom Finanzamt über das Steuerkonto des Insolvenzschuldners verlangen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Der Kläger ist Insolvenzverwalter und begehrt in dieser Funktion vom beklagten Finanzamt einen Auszug aus dem Steuerkonto des Schuldners. Hierdurch erhielte er die M...
Beginn der Liquidation führt nicht zwingend zur Ausbuchung einer Forderung
Der 10. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 23. Juli 2020 (Az. 10 K 2222/19 K,G) entschieden, dass eine GmbH eine Verbindlichkeit gegenüber ihrer Alleingesellschafterin nicht allein deshalb gewinnerhöhend ausbuchen muss, weil sie ihren aktiven Geschäftsbetrieb eingestellt hat und in die Liquidationsphase eingetreten ist.
Die Klägerin, eine GmbH, betrieb eine Gaststätte un...
Zur Auslegung eines Urteils, das die Betreiberin eines sozialen Netzwerks verpflichtet, den Erben der Berechtigten eines Benutzerkontos Zugang zum vollständigen Konto zu gewähren
Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass die Betreiberin eines sozialen Netzwerks, die verurteilt worden ist, den Erben einer Netzwerk-Teilnehmerin Zugang zu deren vollständigen Benutzerkonto zu gewähren, den Erben die Möglichkeit einräumen muss, vom Konto und dessen Inhalt auf dieselbe Weise Kenntnis zu nehmen und sich – mit Ausnahme einer aktiven Nutzung – darin ...
Recht des Pfändungsschutzkontos - Gesetzentwurf
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos (P-Konto) und zur Änderung von Vorschriften des Pfändungsschutzes ( 19/19850 ) vorgelegt. Wie es darin heißt, hat eine Evaluierung des P-Kontos ergeben, dass dieses sich seit seiner Einführung 2010 bewährt hat, aber noch in einzelnen Bereichen Verbesserungsbedarf besteht. Der Entwurf d...