Video Kurs Buchhaltung lernen
Buchhaltung lernen - Lektion 6: Wareneingang buchen
Buchhaltung kostenlos online lernen Beispiele, Erklärung, Buchungssätze, Übungen
Inhalt:
Lernziele
- Einkauf von Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen (RHB) oder Waren buchen
- Preisnachlässe (Boni, Skonti, Rabatte) als Anschaffungskostenminderung buchen
- Kreditorenbuchhaltung: Personenkonten für Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
Video
Top Lektion 6: Wareneingangsbuchhaltung
Sachkonten beim Einkauf
Der Einkauf begründet noch keinen Aufwand (kein Werteverzehr), sondern eine erfolgsneutrale Anschaffung (Aktivtausch bei Barzahlung bzw. Aktiv-Passiv-Mehrung bei Zahlung auf Ziel). Erst der Verbrauch der verursacht Aufwand.
- Eingekaufte Waren = Vorräte
- Vorräte gemäß § 266 HGB:
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Unfertige Erzeugnisse + Leistungen
- Fertige Erzeugnisse + Waren
- Geleistete Anzahlungen
- Buchung:
- BS bei Barzahlung: Vorräte an Kasse (Aktivtausch)
- BS bei Zielkauf: Vorräte an Verbindlichkeiten aus L.u.L. (Aktiv-Passiv-Mehrung)
- Bezugskosten (Transport, Verpackung) sind gemäß § 255 HGB als Anschaffungnebenskosten ebenfalls zu aktivieren
Einkauf - Beispiel 1: Aktivtausch
Vorräte | 1.000,- Euro | an | Kasse | 1.190,- Euro |
Vorsteuer | 190,- Euro |
Einkauf - Beispiel 2: Bilanzverlängerung
Vorräte | 1.000,- Euro | an | Verbindlichkeiten aus | 1.190,- Euro |
Vorsteuer | 190,- Euro | Lieferungen und Leistungen |
Materialaufwand: Verbrauch von Vorräten z.B. in der Produktion
Materialaufwand | 1.000,- Euro | an | Vorräte | 1.000,- Euro |
- Ermittlung des Warenverbrauchs
- Direkt: Aufzeichnung und Buchung über sog. Entnahmescheine
- Retrograd: Erfassung des Einkaufs als Aufwand und Bestandsveränderungen als Korrekturbuchung (-> Ermittlung des Verbrauchs über Inventur)
- Inventurdifferenzen: Buchung als Materialaufwand
Top Lektion 6: Wareneingangsbuchhaltung
Lieferantenskonti, Rabatte und Boni
- Skonto
- Skonto („Abzug“) ist ein Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Zeit (z.B. 2% innerhalb 7 Tagen)
- Bei Rechnungserstellung noch ungewiss, daher ggf. auch Vorsteuerkorrektur notwendig
- Siehe auch Skonto-Rechner https://steuerrechner24.de/skontorechner/
- Rabatt
- Rabatt (Abschlag) ist ein Nachlass vom Listenpreis einer Ware oder Dienstleistung (Sonderpreis), der als Kaufanreiz in der Preispolitik eingesetzt wird (z.B. 10% Mengenrabatt)
- Bei Rechnungserstellung bereits bekannt
- Bonus
- Nachträglicher Preisnachlass zur Kundenbindung, bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen (z.B. 3% Jahresbonus bei Menge > X)
- Bei Rechnungserstellung noch nicht bekannt
- Gutschrift
- Preisnachlass für Schlechtleistung des Lieferanten (z.B. 5% Gutschrift wg. verspäteter Lieferung)
- Bei Rechnungserstellung noch nicht bekannt
Einkauf
Vorräte | 1.000,- Euro | an | Verbindlichkeiten aus | 1.190,- Euro |
Vorsteuer | 190,- Euro | Lieferungen und Leistungen |
Gutschrift von 200 € netto
Verbindlichkeiten aus | 238,- Euro | an | Vorräte | 200,- Euro |
Lieferungen und Leistungen | Vorsteuer | 38,- Euro |
Begleichung der Rechnung
Verbindlichkeiten aus | 952,- Euro | an | Bank | 952,- Euro |
Lieferungen und Leistungen |
Nutzung von 2% Skonto bei Begleichung der Rechnung
Einkauf
Vorräte | 10.000,- Euro | an | Verbindlichkeiten aus | 11.900,- Euro |
Vorsteuer | 1900,- Euro | Lieferungen und Leistungen |
Begleichung der Rechnung
Verbindlichkeiten aus | 11.900,- Euro | an | Bank | 11.662,- Euro |
Lieferungen und Leistungen | Vorräte | 200,- Euro | ||
Vorsteuer | 38,- Euro |
Top Lektion 6: Wareneingangsbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
- Nebenbuchhaltung für Verbindlichkeiten
- Personalisierung Konto „Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung"
- Weitere Informationen zu einzelnen Lieferanten (Kreditoren)
- Umsatz + eingekaufte Mengen
- Zahlungstermine, Lieferantenskonti, Rabatte und Boni etc.
- Salden
Top Lektion 6: Wareneingangsbuchhaltung
Zusammenfassung
- Einkauf von RHB oder Waren stellt keinen Aufwand dar, sondern wird erfolgsneutral bei Barzahlung als Aktivtausch und bei Zahlung auf Ziel als Aktiv-Passiv-Mehrung gebucht
- Preisnachlässe (Boni, Skonti, Rabatte) mindern die Anschaffungskosten und werden entsprechend gebucht
- Kreditorenbuchhaltung für Detailinformationen zu Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung
Top Lektion 6: Wareneingangsbuchhaltung