Buchhaltung lernen
Buchhaltung lernen - Lektion 8: Buchungen von Lohn und Gehalt
Buchhaltung kostenlos online lernen Beispiele, Erklärung, Buchungssätze, Übungen
Inhalt:
Lernziele
- Löhne und Gehälter: Arbeiter erhalten Löhne + Angestellte erhalten Gehälter
- Personalkosten sind ein sensibler Bereich + wesentlicher Kostenverursacher
- Unternehmen müssen Steuern und Sozialversicherungsbeiträge vom Bruttogehalt einbehalten + abführen
- Die Entlohnung kann auch als Sachleistung erfolgen und ist dann als geldwerter Vorteil zu versteuern
Video
Lohn und Gehalt buchen. Dieses Lehrvideo zeigt, wie die Daten aus der Lohnbuchhaltung in die doppelte Buchhaltung übernommen werden. Anhand eines Beispiels werden die Buchungssätze erarbeitet. Ausgangspunkt ist das Gehalt des AN. Für den AG ist das Bruttogehalt des AN ein Aufwand. Die Zahlung teilt sich jedoch in 3 Teile - einen Teil erhält der AN, einen das FA und KV. Außerdem hat der AG einen Teil an SV-Beiträgen zu tragen. Aus dem Aufwand und den Zahlungsflüssen ergeben sich die Buchungen.
Top Lektion 8: Buchungen von Lohn und Gehalt
Löhne und Gehälter
- Arbeiter beziehen Lohn + Angestellte erhalten Gehalt
- Weitere optionale Vergütungsbestandteile:
- Urlaubsgeld
- Fahrgeldzuschüsse
- Sachleistungen, wie z.B. Firmenwagen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Erfolgsbeteiligung etc.
Top Lektion 8: Buchungen von Lohn und Gehalt
Lohnnebenkosten und Lohnabzüge
Rechtliche Rahmenbedingungen

- Bruttogehalt
- - Lohnsteuer + Solidaritätszuschlag + ggf. Kirchensteuer
- - Sozialabgaben
- Rentenversicherung (RV)
- Krankenversicherung (KV)
- Pfelgeverischerung (PV)
- Arbeitslosenversicherung (AV)
- = Nettogehalt
- Kosten des Arbeitgebers für den Arbeitnehmer bestehen aus
- dem Bruttogehalt
- + Arbeitgeberbeiträgen zur Sozialversicherung
- + Umlagen zum Mutterschaftsgeld + Lohnfortzahlung (U1 + U2)
- + Insolvenzgeldumlage
- + Beiträge zur Berufsgenossenschaft/ Knappschaft (gesetliche Unfallversicherung).
- Der Arbeitgeber behält die Steuern und Arbeitnehmerbeiträge sowie Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung ein und führt sie an das Finanzamt bzw. Sozialversicherungsträger (KV) ab.
Hinweis: Mit unserem Netto-Lohnrechner können Sie die Abzüge + Nettolohn berechnen: Brutto Netto Rechner
Beispiel:
Bruttogehalt | 2.000,- Euro | |
./. | Lohnsteuer | 450,- Euro |
./. | Sozialabgaben Arbeitnehmeranteil | 400,- Euro |
= | Nettogehalt (Überweisungsbetrag) | 1.150,- Euro |
Arbeitgeberanteil Sozialabgaben | 400,- Euro |
Buchung am Monatsende:
Aufwendungen für Löhne und | 2.000,- | an | Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt | 1.150,- |
Gehälter | an | Verbindlichkeiten aus Lohnsteuer | 450,- | |
an | Verbindlichkeiten im Rahmen der soz. Sicherheit | 400,- | ||
Aufwendungen für soziale Abgaben | an | Verbindlichkeiten im Rahmen der soz. Sicherheit | 400,- |
Buchung Auszahlung:
Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt | 1.150,- | an | Bank | 1150,- |
Verbindlichkeiten aus Lohnsteuer | 450,- | an | Bank | 450,- |
Verbindlichkeiten im Rahmen der soz. Sicherheit | 800,- | an | Bank | 800,- |
Hinweis: Damit Differenzen zwischen der Lohnberechnung und der Auszahlung schnell bemerkt werden, wird in der Praxis ein Verrechnungskonto zwischengeschaltet, dass bei richtiger Berechnung und Auszahlung immer den Saldo 0,- ergeben muss!
Top Lektion 8: Buchungen von Lohn und Gehalt
Vorschüsse und Sachbezüge
Vorschuss: Zahlung für späteren Leistungszeitraum, z.B.
- Gehaltsvorschuss
- Kostenvorschuss
Beispiel: Buchung eines Reisekostenvorschusses (siehe auch Reisekostenabrechnung)
Forderung an Mitarbeiter | 500,- | an | Bank | 500,- |
Buchung zum Leistungszeitpunkt
Aufwendungen für Reisekosten | 500,- | an | Forderung an Mitarbeiter | 500,- |
- Geldwerter Vorteil = Entlohnung mit Sachleistung
- Firmenwagen zur Privatnutzung siehe Firmenwagenrechner
- Essensgestellung
Tipp: Rechner für Sachentnahmen
Top Lektion 8: Buchungen von Lohn und Gehalt
Zusammenfassung
- Arbeiter erhalten Löhne + Angestellte Gehälter
- Personalkosten sind ein wichtiger Kostenfaktor für Unternehmen
- Unternehmen behalten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge vom Bruttogehalt ein und führen sie ab.
- Buchung von Löhnen + Gehältern, gelderten Vorteilen sowie Vorschüssen
Top Lektion 8: Buchungen von Lohn und Gehalt

Inhalt:
- Grundlagen der Buchführung
- System der Buchführung
- Technik der doppelten Buchführung
- Organisation der Buchhaltung
- Umsatzsteuer buchen
- Wareneingang buchen
- Warenausgang buchen
- Buchung von Lohn + Gehalt
- Buchung von Anlagevermögen + AfA (Abschreibungen)
- Sonstige Buchungen
- Rechnungsabgrenzung buchen
- Grundlagen des Jahresabschlusses
- Kassenbuch: So führt man eine Kasse richtig
- Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung (GoB)